Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Cookies
Da WordPress Cookies verwendet, entstehen auch bei der Benutzung dieser Webseite an mehreren Stellen so genannte Cookies. Diese sind beispielsweise notwendig, wenn ein Kommentar eingereicht wird. Wenn dies nicht erwünscht ist, kann die Annahme von Cookies in Deinem Browser verweigert werden. Es muss dann aber damit gerechnet werden, dass nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
____________________________________________________
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Für jede Datenverarbeitungen teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlage basierend auf Art. 13 DSGVO mit. Sofern wir die Rechtsgrundlage für eine Verarbeitung nicht genauer spezifizieren gilt folgendes;
Die Rechtsgrundlage für das Einholen einer Einwilligung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Erfüllung unseres Vertrages sowie die Erbringung unserer Leistungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Widerruf
Sie haben das Recht, jegliche erteilte Einwilligungen in die Datenverarbeitung für die Zukunft zu widerrufen. Grundlage hierfür ist Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung oder Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Sie können Ihre Rechte wahrnehmen, indem Sie eine Anfrage per Post oder per E-Mail an uns senden:
E-Mail: gerold.marks@gmail.com
Telefon: 0176-97300235
Cookies / Local Storage
Wir setzen teilweise auf Cookies bzw. speichern Daten im ‚Local Storage‘ Ihres Browsers. Wir setzen die Technologie ein um Sie beim nächsten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse).
Sie können das Speichern von Cookies und das Speichern im ‚Local Storage‘ verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.
Protokolldaten
Wir setzen auf automatische Protokolldaten beim Abruf unserer Webseiten. Wir setzen die Technologie zur technischen Administration und zur Absicherung unserer Dienste ein.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse).
Wir verarbeiten folgende mit dieser Technologie folgende Daten: Name der abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Status Code der Antwort, Browsertyp und Version, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Anonymisierte-IP-Adresse.
_____________________________________________________
Quellenangaben: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert, Google Analytics Bedingungen, eRecht24 Datenschutzerklärung